»Ungeahnte Preisspitzen«
Experten warnen vor weiter steigenden Stromkosten. Diese sind vor allem auf EU-Marktregeln zurückzuführen
Raphaël SchmellerBislang drehte sich die Diskussion um Preissteigerungen hierzulande vor allem um Gaspreise, doch die aktuellen Entwicklungen am Strommarkt sind für die Verbraucher mindestens genauso dramatisch. An der Leipziger Strombörse EEX haben sich die Preise innerhalb eines Jahres verzehnfacht. Im vergangenen Jahr kostete eine Megawattstunde Strom noch rund 50 Euro, aktuell liegt der Preis deutlich über 500 Euro.
Diese Erhöhung bekommen die Verbraucher bereits deutlich zu spüren. Das Vergleichsportal Verivox zeigt in einem jüngst veröffentlichten Index den durchschnittlichen Strompreis für private Verbraucher in Deutschland. Demnach lag dieser bei einem Jahresverbrauch eines Musterhaushalts (drei Personen) von 4.000 Kilowattstunden im August bei 41,98 Cent pro Kilowattstunde. Das entspricht einem Anstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Für August, September und Oktober zählt Verivox zudem 123 Preissteigerungen von Grundversorgern mit einer durchschn...
Artikel-Länge: 3667 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.