Hammer und Sichel fehlen
Bei Parlamentswahl in Italien treten nur in wenigen Regionen kommunistische Parteien an
Luca De CrescenzoBei den kommenden Parlamentswahlen in Italien wird das erste Mal in der Geschichte der Republik das Hammer-und-Sichel-Symbol auf den Wahlzetteln in den meisten Teilen des Landes fehlen. Das war bei der Abstimmung 2018 anders. Damals trat sowohl der Partito Comunista (PC) als auch das kleinere Bündnis »Für eine revolutionäre Linke« aus den trotzkistischen Organisationen »Kommunistische Arbeiterpartei« (PCL) und »Linke Klasse und Revolution« (SCR) an. Am 24. und 25. September nun stehen nur in neun der insgesamt 21 Regionen des Landes dezidiert kommunistische Kräfte zur Wahl, insbesondere die Italienische Kommunistische Partei (PCI).
Der PCI ging aus dem Partito dei Comunisti Italiani (PdCI) hervor. Der wiederu...
Artikel-Länge: 2246 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.