Heute abend hab’ ich Kopfweh
Schlagertexte zum Verzweifeln
Eileen HeerdegenIm alternativen Kinderladen der 80er zupfte der kleine Fidel-Pablo an seinem Schwänzchen und sang: »Ich spiele auf meiner weißen Gitarre.« Manches bekommt man einfach nicht aus dem Kopf, ich nehme trotzdem an, dass Semino Rossi mit »Ich spiel’ dir ein Lied, das niemand sonst kennt / Auf meiner Gitarre / Von Liebe, die mir die Seele verbrennt / Heute nacht« einen ganz harmlosen Schmachtfetzen zum besten gibt.
Aber es gibt auch Anzügliches im klassischen deutschen Schlager, für Deutlicheres ist allerdings die verstörende Kategorie Ballermann-Party-Musik zuständig. Bei Roland Kaiser gab’s Ende der 70er Andeutungen – »Manchmal möchte ich schon mit dir« –, die sich schließlich in seltsamen Formulierungen auflösten: »… das Wort ›Begehren‹ buchstabieren.« Scrabble?
Allgemein kann man Autoren von Schlagerlyrik nur zu ihrem Mut gratulieren, sich als Urheber zu outen. »Wir sind legendär / … Bonnie und Clyde sind wie wir / Ich seh’ es schon auf allen Wänd’n steh’n, ...
Artikel-Länge: 4674 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.