»So werden Menschen aus öffentlichem Raum verdrängt«
Waffenverbotszonen: Bündnis fordert Abschaffung und kritisiert willkürliche Polizeikontrollen. Ein Gespräch mit Oliver Wiebe
Henning von StoltzenbergEin Bündnis mehrerer Gruppen aus Magdeburg und Halle kritisiert die Einrichtung sogenannter Waffenverbotszonen. Wie sind diese definiert?
Eine Waffenverbotszone ist ein räumlich begrenzter Bereich, in dem das Führen von Waffen verboten ist. Darunter fallen auch Alltagsgegenstände wie Scheren oder Brotmesser. Die Polizei stuft Orte als Waffenverbotszonen ein, um verstärkte Kontrollen zu legitimieren. Die Waffenverbotszonen sind jedoch reine Augenwischerei. Sie suggerieren den Menschen, dass eine besondere Gefahrenlage vorliegen würde. Statistiken machen jedoch deutlich, dass nur selten Messer oder Waffen durch die Polizei gefunden werden. Die massenweisen Kontrollen sind demnach nicht zu rechtfertigen. Deswegen lautet unsere Forderung: Waffenverbotszonen abschießen!
Einige werden sich dennoch fragen, ob schwere Straftaten nicht dadurch erschwert werden, dass Menschen nur unbewaffnet durch die Stadt laufen dürfen.
Das Tragen von Waffen ist in Deutsch...
Artikel-Länge: 3943 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.