Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Black Russian
Maxi Wunder»Töffi, wie heißt der Antichrist?« Udo beugt sich gütig zu seinem schwarzen Kurzhaardackel herab, der in Erwartung eines Leckerlis versucht zu begreifen, was sein Herrchen von ihm will. »Na, wie heißt der böse Onkel?« – »Waf, waf, waf!« – »Brav, Molotow, das war richtig, hier hast du!« Schnapp.
Hobbykabbalisten ahnen, worum es geht. Natürlich heißt der Antichrist laut Offenbarung 13 Vers 18, die Johannes circa im Jahr 68 unserer Zeit auf Patmos in Altgriechisch verfasste, nicht Wafwafwaf, sondern Sechshundertsechsundsechzig, aber das kann kein Hund aussprechen. Deshalb bedient sich Töffi unter Anleitung seines Herrchens einer alten hermeneutischen Technik, der Gematrie, die Friedrich Engels in den MEW 21:14 folgendermaßen erklärt: »Ungefähr dreihundert Jahre vor unserer Zeitrechnung begannen die Juden, ihre Buchstaben als Symbole für Zahlen zu benutzen. Die spekulativen Rabbis sahen hierin eine Methode zur mystischen Deutung oder Kabbala. Geheime Worte wu...
Artikel-Länge: 3071 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.