junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Montag, 27. März 2023, Nr. 73
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
27.08.2022 / Geschichte / Seite 15

Teilen und herrschen

Vor 100 Jahren trennte Großbritannien Transjordanien vom Mandatsgebiet Palästina ab

Knut Mellenthin

Das Jahr war 1922 war eines der wichtigsten in der Geschichte des »Nahostkonflikts« zwischen den arabischen Nationen und dem späteren Staat Israel. Am 1. September 1922 ließ die britische Mandatsmacht als Sonderausgabe ihres offiziellen Mitteilungsblatts Palestine Gazette einen Verfassungstext veröffentlichen, der das Datum des 10. August trug. Für Jordanien, das damals nominell Teil des Mandatsgebiets war, galt die neue Verfassung jedoch nicht.

Wenige Wochen zuvor hatte der Rat des Völkerbunds, des Vorläufers der UNO, am 24. Juli 1922 einer 25-Punkte-Erklärung zugestimmt, mit der dem Vereinigten Königreich die Mandatsherrschaft über Palästina »bestätigt« wurde, die es de facto schon mindestens seit der imperialistischen Konferenz von San Remo im April 1920 ausgeübt hatte. Das Mandat galt in der am 24. Juli 1922 beschlossenen Fassung nicht nur für Palästina im historischen Sinn – das heutige Israel, das seit 1967 besetzte Westjordanland und den Gazastreif...

Artikel-Länge: 8069 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.