Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Im Geiste von Willy Brandt
Zeit der Diplomatie: Linke Sozialdemokraten fordern Friedensverhandlungen mit Russland
Nick BraunsEin halbes Jahr nach der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verkündeten militaristischen »Zeitenwende« haben sich in der Sozialdemokratie erste mahnende Stimmen zu Wort gemeldet. Mit Blick auf den Antikriegstag am 1. September ist am Freitag eine Gruppe von SPD-Politikerinnen und -Politikern mit einem Aufruf für eine diplomatische Offensive zur Beendigung des Krieges in der Ukraine an die Öffentlichkeit getreten. »Wir brauchen einen schnellstmöglichen Waffenstillstand als Ausgangspunkt für umfassende Friedensverhandlungen«, heißt es darin. Mit der russischen Regierung gelte es unter »Zurkenntnisnahme von Realitäten, die einem nicht gefallen«, einen Modus vivendi zu finden, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Die EU und ihre Mitgliedstaaten müssten ihre diplomatischen Anstrengungen für eine Waffenruhe verstärken und dazu auch neutrale Staaten wie Indonesien, Indien und Südafrika, aber auch China für eine Vermittlerrolle gewinnen.
Unter den rund 3...
Artikel-Länge: 3095 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.