Kritik »von unten«
Vorabdruck: Vier Jahrzehnte Wir Frauen. Informations- und Kommunikationsplattform einer linken Frauenbewegung
Florence Hervé und Melanie StitzIm folgenden dokumentiert junge Welt den gekürzten Text »Seit 40 Jahren Wir Frauen. Ein Blick zurück nach vorne« von Florence Hervé und Melanie Stitz. Am Donnerstag erhielt Hervé den Louise-Otto-Peters-Preis der Stadt Leipzig, mit dem besondere Leistungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern gewürdigt werden. Der Artikel erscheint in der nächsten Ausgabe der Frauenzeitschrift mit dem Schwerpunkt »Zusammen frei sein«. Wir danken den Herausgeberinnen für die freundliche Genehmigung zum Vorabdruck.
Als 1982 die erste Ausgabe der Zeitschrift Wir Frauen erschien, war die internationale Frauenbewegung im Aufschwung, die bundesrepublikanische Revolte gegen Frauendiskriminierung und repressive Gesellschaft weiterhin zugange. Frauen aus autonomen Gruppen, der Friedensbewegung und den Gewerkschaften traten zur Initiative »Internationales Jahr der Frau ’75« zusammen und riefen u. a. zur Vorbereitung des Kongresses der Frauenorganisationen und -bew...
Artikel-Länge: 4584 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.