Staffelstreik legt Bahn lahm
Niederlande: Lokführer und Schaffner landesweit im Ausstand für Lohnerhöhung und mehr Personal
Gerrit HoekmanDer »Staffelstreik« bei der staatlichen niederländischen Bahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen hat am Mittwoch begonnen. Alle zwei Tage legen in jeweils einer anderen Region Lokführer und Schaffner für 24 Stunden die Arbeit nieder. Fünf Streiktage sind geplant. Den Anfang machte die Region Noord mit den Provinzen Groningen, Friesland und Drenthe, sowie Teile von Overijssel und Flevoland. Dort fuhr am Mittwoch kaum ein Zug. Die Streikbeteiligung lag bei über 90 Prozent.
In den Regionen, die noch nicht vom Streik betroffen waren, verlaufe der Zugverkehr normal, so die Bahn. Eine beschönigende Lagebeschreibung: Von Groningen oder Leeuwarden nach Amsterdam oder Utrecht zu kommen oder umgekehrt, war für einen Tag unmöglich. »Natürlich ist es ärgerlich, dass Reisende betroffen sind«, bat Tuur Elzinga, der Vorsitzende der größten niederländischen Gewerkschaft FNV bei NOS um Verständnis. Aber der Kampf der Bahnbelegschaft »ist ein Kampf gegen eine Kaufkraftkris...
Artikel-Länge: 3474 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.