Völlig außer Kontrolle
Griechenland: Troika zieht ab und lässt rechte Regierung Mitsotakis von der Leine
Hansgeorg HermannSeit einer Woche darf der rechte griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis das Haushaltsgeld des elf Millionen Menschen zählenden Volkes der Hellenen ganz alleine verteilen. Die Troika aus Europäischer Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds, die den Wirtschafts- und Finanzpolitikern Athens seit mehr als zehn Jahren im Nacken saß, hat das Land an Europas südöstlichem Rand wieder in die Reihe der als kapitalistisch seriös akzeptierten Partner eingeordnet. Seit 2010 diente Griechenland als Experimentierfeld der demokratischen Krisenverwaltung in Europa. Das Ergebnis dreier Memoranden, mit denen die »Freunde« in Berlin, Paris und Brüssel die attische Volkwirtschaft in die Knie zwangen, dürfte künftig als Beispiel dafür dienen, wie selbst eine traditionell im politischen Widerstand geübte Gesellschaft vom Kapital ohne weiteres an die Kandare genommen werden kann.
Dass der gegenwärtige Regierungschef Mitsotakis Staatsgeld nu...
Artikel-Länge: 4093 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.