Berlin auf Betteltour
BRD und Kanada unterzeichnen »Wasserstoffallianz«. Russisches Gas soll ersetzt werden. Beobachter halten Zeitplan für unrealistisch
Jörg KronauerOlaf Scholz war des Lobes voll. Eine »gewaltige Chance« sei sie, die deutsch-kanadische »Wasserstoffallianz«, die Wirtschaftsminister Robert Habeck und Kanadas Umweltminister Jonathan Wilkinson da soeben unterzeichnet hätten, erklärte der Kanzler am Dienstag abend (Ortszeit) in Stephenville, einem kleinen Ort in Neufundland, der letzten Station seiner großen Kanada-Reise. Die – rechtlich nicht verbindliche – Absichtserklärung, die für fünf Jahre gilt, sieht eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kanada bei der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger vor: Kanada wird »grünen«, aus erneuerbaren Energien erzeugten Wasserstoff herstellen und ihn in die Bundesrepublik verkaufen, die damit den schnellen Verzicht auf russisches Erdgas erleichtern will. Von einem »transatlantischen Versorgungskorridor« für Deutschland war am Dienstag in Neufundland die Rede.
Die Nutzung von grünem Wasserstoff als Energieträger ist seit Jahren Bestandteil der offiziel...
Artikel-Länge: 4047 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.