Verkaufte Senioren
Eisenhüttenstadt: Städtisches Altenheim vor Privatisierung. Verdi befürchtet schlechtere Versorgung und Mehrkosten für Kommune
Oliver RastBehalten oder abstoßen, sanieren oder abreißen? Seit rund zehn Jahren ist das städtische Alten- und Altenpflegeheim im ostbrandenburgischen Eisenhüttenstadt ein kommunalpolitisches Dauerthema. Nun scheint eine Entscheidung kurz bevorzustehen. Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung (SVV) haben seit einigen Tagen eine Beschlussvorlage auf dem Tisch – zur Veräußerung der Senioreneinrichtung an einen privaten Investor. Der ist gefunden. Verdi passt das nicht. Die Gewerkschaft spricht sich gegen eine Privatisierung aus. Und sie hat Gründe: »Profitorientierung und gute Versorgung sind gegensätzliche Ziele«, betonte Gisela Neunhöffer am Mittwoch gegenüber jW. Die Vizechefin des Fachbereichs Gesundheit und Soziale Dienste im Bezirk Berlin-Brandenburg befürchtet negative Auswirkungen für Bewohner und Beschäftigte. Zumal Mängel bei Wohnqualität, personeller Ausstattung, aber auch bei Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt in privaten Pflegeheimen größer seien als in g...
Artikel-Länge: 3773 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.