junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
25.08.2022 / Schwerpunkt / Seite 3

Verherrlichung von Verbrechen

Japan: Regierende LDP stellt Kolonialvergangenheit als »Kampf um Frieden in Asien« dar

Igor Kusar, Tokio

Auch knapp 80 Jahre nach Ende der japanischen Kolonisierung (1910–1945) belasten die Ereignisse die Beziehungen zwischen Tokio und Seoul, das Japan als Repräsentant für ganz Korea betrachtet. Für die Koreaner, die sich im sogenannten Tributsystem des kaiserlichen China als die Nummer zwei betrachteten, war es 1910 ein Schock, ausgerechnet vom japanischen Kaiserreich unterworfen zu werden, denen man Mitte des ersten Jahrtausends immerhin die chinesische Schrift und den Buddhismus näher gebracht hatte. Heute hat sich das Verhältnis gewandelt: Südkorea ist nicht länger das wirtschaftsschwache Land von damals, sondern ist längst in die oberste Liga der Industriestaaten aufgestiegen. 2018 überholte Seoul sogar die ehemalige Kolonialmacht in der Rangliste des realen Bruttoinlandsprodukts pro Kopf.

Eine Annäherung der beiden Staaten versucht in Japan insbesondere die Rechte zu torpedieren. Sie legt jegliches Entgegenkommen Tokios automatisch als Schwäche aus. Al...

Artikel-Länge: 3422 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.