3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.08.2022 / Ausland / Seite 2

»Zurück zum kommunistischen Handwerk!«

Österreich: KPÖ Tirol tritt zur Landtagswahl im September an und will mit Arbeit an der Basis überzeugen. Ein Gespräch mit Pia Tomedi

Gabriel Kuhn

Im September finden im österreichischen Bundesland Tirol vorgezogene Landtagswahlen statt. Warum?

Landeshauptmann Günther Platter von der ÖVP will zurücktreten, das Amt aber mit einer Wahl an seinen designierten Nachfolger Anton Mattle übergeben. Die Grünen, in Tirol Koalitionspartner der ÖVP, stimmten dem zu.

Bei den Landtagswahlen 2018 trat die KPÖ nicht an, nun steht sie wieder auf dem Wahlzettel. Was hat sich verändert?

Die KPÖ Tirol hat im letzten Jahr starken Zulauf erhalten, die Mitglieder engagieren sich. Der Wahlsieg der KPÖ in Graz (bei den Gemeinderatswahlen im September 2021, jW) hat gezeigt, dass es eine linke, soziale Alternative gibt, die wir auch den Menschen in Tirol anbieten wollen.

Welche Bevölkerungsgruppen sind in der Partei aktiv?

Bei uns findet sich eine breite Mischung: Leute Anfang 20 sind genauso aktiv wie ...

Artikel-Länge: 4209 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €