Preußische Nachtruhe
Brief von der Insel
Bernhard SpringLieber Freund,
ich hatte mich so sehr darauf gefreut, im Urlaub endlich einmal ausschlafen zu können, aber es klappt einfach nicht. Im Süden ticken die Uhren anders.
Anfangs dachte ich, es läge am Hotel. Du weißt schon: Wer morgens nach halb sieben an den Pool kommt, findet keine Liege mehr für sein Handtuch. Wenn Du einen schattigen Platz haben möchtest, musst Du Dir den Wecker stellen (und früher aufstehen als daheim). Willst Du am Abendbüfett nicht Schlange stehen, solltest Du vor dem Ansturm der Massen dasein. Überhaupt geht es in solchen großen Hotels oft darum, antizyklisch vorzugehen, beispielsweise wenn Du an der Rezeption nach frischen Handtüchern fragen willst. Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus.
Hier auf Mallorca besteht der Tag aus vier Teilen: dem Morgen, der Siesta, dem Nachmittag und der Nacht. Ab ein Uhr ist alles dicht. Dann si...
Artikel-Länge: 2675 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.