Es wäre das mindeste
Neue Studie: Europaweit werden Extraprofite bereits besteuert, in der BRD ist es überfällig
Alexander ReichWenn eine Forderung auf der Hand liegt, braucht es kein Ausrufezeichen. »Kriegsgewinne besteuern« ist der Titel einer neuen Studie. Es geht um die befristete Besteuerung von Extraprofiten, die ohne Innovation, Investition oder auch nur ein leicht erhöhtes Risiko eingestrichen werden. Von Rüstungs- oder Logistikkonzernen, von Sonnenblumenöl-, Düngemittel- oder Zementproduzenten, aber vor allem von Mineralölkonzernen und Stromproduzenten.
Zumindest für die beiden Letztgenannten seien Übergewinnsteuern hierzulande überfällig, ist das Fazit der am Dienstag veröffentlichten Studie, mit der die Rosa-Luxemburg-Stiftung das Netzwerk Steuergerechtigkeit (NSG) beauftragt hat. Dringend benötigte 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen könnte der Bund in diesem Jahr mit einer solchen Steuer für Öl- und Stromproduzenten verbuchen. Die Autoren rechnen mit Übergewinnen der beiden Branchen von rund 110 Milliarden Euro. Deren Besteuerung sei »verfassungsrechtlich möglich und te...
Artikel-Länge: 3847 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.