Erholt und selbstbewusst
Nach Jahren des Abstiegs hat Venezuelas Wirtschaft sich in den vergangenen Monaten gut entwickelt. Das gilt auch für Caracas’ internationale Beziehungen
Volker HermsdorfNach den Explosionen in einem Treibstofflager der kubanischen Hafenstadt Matanzas am Freitag vergangener Woche unterstützen venezolanische Brandbekämpfer ihre kubanischen Kollegen. Die Feuerwehrleute und Experten der staatlichen Ölgesellschaft Petróleos de Venezuela (PDVSA) gehören weltweit zu den am besten ausgebildeten Spezialisten für derartige Vorfälle. Ihre Erfahrungen erwarben sie im Einsatz gegen die Folgen von Anschlägen terroristischer Gruppen in Venezuela. Wie der ehemalige US-Verteidigungsminister Mark Esper in seinen im Mai erschienenen Memoiren schreibt, hatte der Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Robert O’Brien, im Juni 2020 auch einen Luftangriff auf den Raffineriekomplex »José Antonio Anzoátegui« vorgeschlagen. Die Lahmlegung der Ölwirtschaft sollte Chaos und den Sturz von Staatschef Nicolás Maduro bewirken und dem von Washington unterstützten selbsternannten »Interimspräsidenten« Juan Guaidó zur Macht verhelfen.
Davon sind d...
Artikel-Länge: 5661 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.