»Frau Bör wollte die Beauftragung geheimhalten«
FU Berlin: Interne Dokumente erhöhen den Druck auf die viel kritisierte Kanzlerin. Ein Gespräch mit Janik Besendorf
Moritz SchmöllerDer befristete Rauswurf von Andrea Bör, Kanzlerin der Freien Universität Berlin, sorgt weiterhin für Diskussionen. Ein Alleingang von ihr hat die FU vergangenes Jahr in eine Krise gestürzt. Was war geschehen?
Eine Professorin aus dem Akademischen Senat hatte eine E-Mail an die anderen dort vertretenen Listen geschrieben. Sie wies darauf hin, dass eine Personalagentur zur Unterstützung der Präsidentenwahl beauftragt worden war. Die Mitglieder des Gremiums waren geschockt über diese Information, da sie zuvor nicht dazu gefragt worden waren.
Nun haben Sie durch eine Informationsfreiheitsanfrage zuvor interne Dokumente wie den Vertrag zwischen der FU und der Personalagentur erhalten und veröffentlicht. Was geht daraus hervor?
Die Dokumente zeigen, dass Frau Bör die Personalagentur eigenmächtig und sogar ohne Absprache im Präsidium beauftragt ha...
Artikel-Länge: 4128 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.