»Sie stehen vor der Frage: heizen oder essen?«
In Nordirland verschärfen Pandemie und Teuerungen die soziale Krise. Lebensunterhalt vieler Menschen gefährdet. Ein Gespräch mit Julieann McNally
Dieter ReinischSie sind politisch und gewerkschaftlich aktiv im Westen von Belfast. Können Sie etwas über Ihre Arbeit mit den Menschen dort erzählen?
Die Wohnungssituation beschäftigt uns derzeit am meisten. Wohnen ist in Belfast ein großes Problem, da es zu wenig sozialen Wohnbau gibt. Es gibt viel zu lange Wartelisten, vor allem für Familien mit Kindern, und genauso lange Wartelisten für ältere Menschen, die einen Platz im Altersheim haben wollen. Zudem ist der Standard vieler Häuser sehr niedrig, nicht wenige Gebäude sind von Ratten befallen. Viele Familien sind über ein Jahr auf den Wartelisten, bis sie endlich vom Wohnungsamt etwas angeboten bekommen. Wenn du eine alleinerziehende Mutter bist, dann hast du fast gar keine Chance, eine Wohnung von der Stadt zu bekommen.
Derzeit arbeite ich mit einer Mutter in Westbelfast zusammen, die drei Kinder hat und einfach keine Wohnung bekommt. Wir versuchen unter anderem, für solche Betroffenen Schulungen zum Wohnungsrecht zu...
Artikel-Länge: 4245 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.