Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ritter des Regenbogens
Den Göttern dämmert Diätpils: Ein Dank den fränkischen Braumeistern um Bayreuth
Maximilian SchäfferGott sei dank geht auch jedes »Nie vorbei« vorüber, pünktlich zum Abpfiff der »Götterdämmerung« regnet es in Strömen. Unterm Rasen der Familie Wagner ist jetzt wieder Leben. Einen letzten Franken-Döner nach den Ringreihereien der Festspiele rette ich ins Wirtshaus. Die lieben Kollegen überlegen sich beim Abendessen mit Messer und Gabel Beurteilungen über das »wichtigste Bühnenwerk aller Zeiten«. War es tatsächlich die schlechteste »Ring«-Inszenierung der Nachkriegszeit? Könnte Valentin Schwarz, ein bald vergessener Regisseur, mit dem Stoff heillos überfordert gewesen sein? Scheitert Katharina Wagner als Intendantin? Wie lange geht das noch so weiter, ist Bayreuth am Ende? Im deutschen Feuilleton arbeiten mehr Beamte als in jedem Opernchor.
Lebensträume, Opernreisen, Gesamtkunstwerke fallen in sich zusammen. Wer für 1.000 Euro die Lizenz zur Erregung über 16 Stunden pseudogermanisches Singspiel erwarb, nutzt sein dauerhaftes Sitzfleisch nach dem letzten Vor...
Artikel-Länge: 3426 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.