3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.08.2022 / Inland / Seite 5

Kalte Bude

Mieterbund: Unteres Einkommensdrittel wird Energiekosten nicht bezahlen können – Reform von Wohngeld gefordert. Ökonom fordert höhere Gasumlage

Bernd Müller

Millionen Menschen in Deutschland könnte es passieren, dass sie ihre Heizkosten nicht bezahlen können. Davor warnte der Präsident des Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, im Tagesspiegel (Montag). Mindestens das untere Einkommensdrittel der deutschen Bevölkerung werde die steigenden Energiekosten nicht stemmen können.

Eine Möglichkeit, die Lasten zu lindern, sieht Siebenkotten in einer Reform des Wohngeldes. »Man müsste die Einkommensgrenzen für Menschen, die Wohngeld beanspruchen können, deutlich erhöhen«, sagte er weiter. Als Grenze nannte er ein Haushaltsnettoeinkommen von 5.000 Euro im Monat.

Zudem müsste eine jährliche Heizkostenpauschale und eine Klimakomponente ins Wohngeld eingebaut werden. Damit könnte der Anstieg der Mieten nach einer energetischen Sanierung aufgefangen werden, betonte Siebenkotten. Für die Mieter, welche die hohen Energiekosten nicht berappen können, forderte er einen Kündigungsschutz und eine zweijährige Stundung der Schulden.

Ab Ok...

Artikel-Länge: 3931 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €