Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wo die Wölfe heulen
Das Netzwerk türkischer Faschisten in Deutschland
Kemal BozayDer Bremer Linken-Abgeordnete Cindi Tuncel erhielt vor einigen Tagen im Netz direkte Morddrohungen in kurdischer und türkischer Sprache. Medienrecherchen belegen, dass sich hinter der Nachricht ein Account aus der Türkei befindet, von dem aus schon zahlreiche Politiker und Kritiker mit türkischen und kurdischen Wurzeln unter Druck gesetzt wurden. Also kein Einzelfall. In den vergangenen Monaten und Jahren wurden zahlreiche kritische Politiker und Aktivisten bedroht und waren Diffamierungskampagnen ausgesetzt. Dahinter stehen zumeist türkische Rechtsextreme, die dem Spektrum der Grauen Wölfe und deren Umfeldorganisationen zuzuordnen sind. Doch wer sind die Grauen Wölfe? Was sind ihre Ziele? Warum agieren sie in Deutschland?
Die gegenwärtigen Entwicklungen zeigen, dass rechtsextreme, ultranationalistische und antisemitische Einstellungen nicht nur in der jeweiligen Aufnahmegesellschaft anzutreffen sind, sondern auch innerhalb der verschiedenen Migrantencommu...
Artikel-Länge: 20547 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.