Inspiration und Vorbild
Zum Tod der schwarzen US-Schauspielerin Nichelle Nichols
Mumia Abu-JamalVor fast neun Jahrzehnten, also nur ein paar Jahre weniger als ein Jahrhundert, wurde in Robbins, Illinois, ein schwarzes Mädchen geboren. Das war im Jahr 1932. Dieses Mädchen war die spätere Schauspielerin Nichelle Nichols, die in der 1966 erstmals ausgestrahlten Serie »Star Trek« zu großem Fernsehruhm gelangte. Sie spielte die Rolle von Lieutenant Nyota Uhura, der Kommunikationsoffizierin des Raumschiffs »Enterprise« (»Uhuru« bedeutet »Freiheit« auf Swahili, jW).
Entdeckt worden war Nichols als Sängerin und Tänzerin von dem legendären Jazz- und Big-Band-Musiker und Komponisten Duke Ellington. Ihre atemberaubende Schönheit und ihr durch tänzerisches Talent geformter Körperbau beeindruckten viele junge Männer, vor allem aber waren viele junge Mädchen, die von einem Leben auf der Bühne träumten, von ihrem Vorbild inspiriert.
International bekannt wurde Nichols schließlich ab 1966 als Lieu...
Artikel-Länge: 2789 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.