Klatsche für Ordnungsbehörde
Aufbau von Klimacamp in Hamburg nach Erfolg vor Gericht. Polizei bereitet sich auf Großeinsatz vor
Martin DolzerSeit Freitag läuft im Altonaer Volkspark der Aufbau des »System-Change-Camps«. Das Camp will vom kommenden Dienstag, 9. August, an bis zum 15. August die Kämpfe klimapolitischer Bewegungen, antikolonialer und antimilitaristischer Gruppen vereinen. Erwartet werden rund 6.000 Teilnehmer. Für den 10. August ist eine Demonstration unter dem Motto »LNG (Flüssigerdgas, jW) stoppen, fossilen Kapitalismus sabotieren!« angemeldet. »Das System ist die Krise, und die Krise hat System. Doch statt im Kapitalismus weiter von Krise zu Krise zu taumeln, wissen wir, wo wir hin wollen: Wir wollen das gute Leben für alle. Und wir wissen, dass es dafür einen System-Change braucht«, heißt es im Aufruf des Bündnisses aus mehr als 30 Gruppen, darunter die Klimaschutzbewegung Ende Gelände, Abya Yala Anticolonial, Women Defend Rojava und die Interventionistische Linke.
Die Hamburger Polizei, die sich nach eigenen Angaben auf den »größten Einsatz seit G 20« im Jahr 2017 vorbereitet...
Artikel-Länge: 4042 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.