Dammbau gegen Moskau
EU finanziert Talsperre in Tadschikistan und glaubt an »grünen« Wasserstoff
Jörg KronauerEnergie zur Waffe machen: Das ist das neue Leitmotiv der deutsch-europäischen Außenwirtschaftspolitik. Auch »Global Gateway« ordnet sich da ein. Zwei Projekte, die im Rahmen der neuen »Anti-Seidenstraße« der EU finanziert werden sollen, sind mittlerweile bekannt – und beide haben mit der Absicht zu tun, russische Energieträger überflüssig zu machen, um so die russische Wirtschaft zu »ruinieren« (Annalena Baerbock/Bündnis 90/Die Grünen).
Beim ersten der zwei Projekte handelt es sich um den Rogun-Staudamm in Tadschikistan. Der ist bereits im Bau und soll mit rund 335 Metern der höchste Staudamm der Welt werden. Er ist umstritten: Zum einen müssen Zehntausende Tadschiken zwangsweise umgesiedelt werde...
Artikel-Länge: 2206 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.