3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.08.2022 / Kapital & Arbeit / Seite 2

»Lindner steht für die oberen Zehntausend«

Obdachlosen und armen Menschen ermöglicht das Neun-Euro-Ticket legale Mobilität. Ein Gespräch mit Oliver Ongaro

Gitta Düperthal

Das Straßenmagazin Fiftyfifty forderte am Donnerstag den Erhalt des Neun-Euro-Tickets. Zum Pressegespräch in Düsseldorf hatte es den Besuch von Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP angekündigt. Kam er mit seinem Porsche vorgefahren, oder sollte er doch in letzter Minute etwa verhindert gewesen sein?

Uns war klar, dass Lindner nicht kommen würde, wenn obdachlose und arme Menschen mit ihm darüber sprechen wollen, was es für sie bedeutet, mit einem Neun-Euro-Ticket mobil sein zu können. Also hatten wir für ein Double gesorgt. Wir wollten so das Kontrastprogramm verdeutlichen: Auf der einen Seite gibt es in Deutschland Menschen, die Autos fahren, die 90.000 Euro kosten, und auf der anderen solche, die das Neun-Euro-Ticket brauchen, um überhaupt über die Runden zu kommen. Der Autolobbyist Lindner steht in der Bundesregierung für die oberen Zehntausend. Das Problem ist aber, dass es mindestens 30 Prozent Abgehängte in dieser Gesellschaft gibt; nich...

Artikel-Länge: 4169 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €