Der Knüppel bleibt stecken
Grüner Kapitalismus oder ökologische Vernunft: Die Doku »Der laute Frühling« über die Klimaschutzbewegung
Ronald KohlRegisseurin Johanna Schellhagen hat schon oft erfolgreichen Widerstand aus der Nähe beobachtet. Im Prolog ihres Films erzählt sie von ihrer bisherigen journalistischen Tätigkeit, die sich fast ausschließlich mit Arbeitskämpfen beschäftigte. Womit sie, wenn auch unbeabsichtigt, praktisch schon im ersten Satz den Schwachpunkt ihres Werks benennt. Denn beim Streik geht es im hochentwickelten Kapitalismus immer um Teilhabe am Wohlstand. Arbeitszeitverkürzungen mit Lohnverzicht können nicht im Interesse beitragsfinanzierter Gewerkschaften liegen. Doch auf dieser Seite der Barrikade wird nicht nach Fehlern und Versäumnissen gesucht. Wozu auch? Der Schuldige steht ohnehin fest: der Kapitalismus.
Eine ganze Menge umweltbewusstes akademisches Personal erklärt im ersten Teil des Films, warum die bestehenden Produktionsverhältnisse einen tiefgreifenden Wandel unmöglich machen. Da sind zunächst die Interessen der Mineralölkonzerne. Dass es in Deutschland relativ wenig...
Artikel-Länge: 4414 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.