Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Schlag gegen Schwarzmarkt
Kuba führt neue Wechselkurse ein und erhofft sich höhere Deviseneinnahmen. Spekulanten haben das Nachsehen
Volker HermsdorfSeit Donnerstag gibt es in Kuba wieder einen staatlichen Devisenmarkt. Der ermöglicht es kubanischen Bürgern und Besuchern, Fremdwährungen zu einem attraktiven Wechselkurs gegen Peso (CUP) zu tauschen. Nach Mitteilung der kubanischen Zentralbank (BCC) zahlen Banken und staatliche Wechselstuben (Cadeca) jetzt 122 CUP für einen Euro, für Schweizer Franken gibt es 125 CUP. Der offizielle Kurs zum US-Dollar wurde von bislang 24 auf 120 zu eins festgelegt. Die Gebühren b...
Artikel-Länge: 4551 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.