Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Pleite am 23sten
Institut befragt Langzeiterwerbslose zu geplanter Bürgergeldreform. Höhere Regelsätze gefordert
Annuschka EckhardtThomas Wasilewski aus Mönchengladbach wird am 23. August kein Geld mehr haben. Das geht ihm, seiner Ehepartnerin und seinen drei Söhnen nicht nur im August so, sondern am 23. jeden Monats. »Steigende Energiepreise machen sich in allen Bereichen bemerkbar, da die Kosten selbstverständlich auf die Nahrungsmittel umgelegt werden«, sagt Wasilewski am Freitag im jW-Gespräch. Nach dem 23. eines jeden Monats müsse er zur Tafel gehen und dort Schlange stehen, das beobachte...
Artikel-Länge: 3800 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.