Traumatisiertes Land in Trümmern
Kolumbiens neue Regierung vor großen Herausforderungen: Soziale Katastrophe und Gewalt
Frederic SchnattererKolumbiens künftige Regierung übernimmt einen Scherbenhaufen. Dafür verantwortlich sind Jahrzehnte rechter bis ultrarechter Staatschefs, die im Zusammenspiel mit nationalem und transnationalem Kapital auf maximale Ausbeutung von Mensch und Natur sowie eine Verlängerung des bewaffneten Konflikts gesetzt haben. In den vergangenen vier Jahren unter Iván Duque, dem Vorgänger des künftigen Präsidenten Gustavo Petro, verschärfte sich die Situation noch einmal.
Heute ist Ko...
Artikel-Länge: 3411 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.