Organisiert euch!
Wie lässt sich dieser Kommerzfußball überwinden? Raphael Molter gibt Anregungen
Gabriel KuhnDer Profifußball hat sich den Fans entfremdet, es ist zuviel Geld im Spiel, der Einfluss des Fernsehens ist fatal, die Fußballverbände sind korrupt. Man muss nicht für eine marxistische Tageszeitung schreiben, um dieser Ansicht zu sein, diese Ansicht teilt so ziemlich jeder. Dementsprechend gibt es zu diesem Thema bereits eine Menge Literatur.
Was tun?
Dennoch nimmt das vor kurzem im Papyrossa-Verlag erschienene Buch »Friede den Kurven, Krieg den Verbänden« eine besondere Stellung ein. Denn Autor Raphael Molter geht über die Kritik hinaus und stellt sich die Frage, was zu tun sei, um die schlechte Lage zu verändern. Seinen Ausgangspunkt formuliert er wie folgt: »Viele Ultragruppierungen und viele aktive Fans, die in den verschiedensten Fanbündnissen organisiert sind, möchten den Fußball grundlegend verändern, und sie hätten womöglich eine Mehrheit der Fans auf ihrer Seite. Was hindert sie, und wie sichert sich das Big Business Fußball gegen eine solch radi...
Artikel-Länge: 5097 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.