»Wir haben mit unversehrten Herzen überlebt«
Leonard Peltiers Erinnerungen an seine Kindheit im Umerziehungsinternat für indigene Kinder
Leonard PeltierAls der indigene Aktivist Leonard Peltier am 1. Juni 2022 im Newsblog Native News Online seine Erinnerungen über die qualvollen Jahre 1952 bis 1955 in einem der nordamerikanischen »Indianerinternate« veröffentlichte, war das Thema noch nicht in aller Munde. Seit Papst Franziskus sich auf seine »Büßertour« zu den First Nations nach Kanada begeben hat, reihen sich Peltiers Erfahrungen ein in den Kanon Hunderttausender indigener Kinder, die in den oft von der römisch-katholischen Geistlichkeit im Auftrag der Regierungen Kanadas und der USA betriebenen Einrichtungen geschunden, geschändet und ermordet wurden. »Kill the Indian. Save the Man« – »Töte den Indianer, rette den Menschen in ihm« lautete 1879 das rassistische Motto von US-General Richard Henry Pratt, dem Erfinder dieser Internate. Peltier beschreibt, wie er als Kind die Hölle der zwangsweisen kulturellen Umerziehung und Anpassung an die weiße Gesellschaft erlebte.
Mein Name ist Leonard Peltier, und ic...
Artikel-Länge: 15242 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.