»Nie wieder Sklave«
Kuba feiert: Staatschef Díaz-Canel erinnert an »Sturm auf Moncada-Kaserne« und kritisiert US-Blockade gegen sozialistische Inselrepublik
Volker HermsdorfKuba feiert an diesem Dienstag den »Tag der Nationalen Erhebung«. Der zentrale Festakt zum 69. Jahrestag des Angriffs der von Fidel Castro angeführten Rebellen auf die Kasernen »Moncada« in Santiago de Cuba und »Carlos Manuel de Céspedes« in Bayamo, findet in Cienfuegos statt. Während im vergangenen Jahr wegen einer hohen Zahl von Covid-19-Infektionen nur einige »symbolische Erinnerungsaktionen« möglich waren, könne der Tag jetzt wieder im ganzen Land gefeiert werden, kündigten kubanische Medien an. Am Montag lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes bei 5,4. Seit rund zwei Wochen ist niemand mehr an oder mit dem Coronavirus verstorben. Damit ist Kuba – trotz US-Blockade – weltweit eines der erfolgreichsten Länder im Kampf gegen die Pandemie. Ein Erfolg, der heute auch als Ergebnis einer Entwicklung gefeiert wird, die mit dem Angriff vor 69 Jahren eingeleitet wurde.
Obwohl der »Sturm auf die Moncada-Kaserne« am 26. Juli 1953 militärisch scheiterte, gilt er ...
Artikel-Länge: 4227 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.