3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.07.2022 / Inland / Seite 8

»Taser sollten nur Spezialeinheiten nutzen«

Abfrage bei Innenministerien ergab häufigeren Einsatz von Distanzelektroimpulsgeräten. Ein Gespräch mit Philipp Krüger

Henning von Stoltzenberg

Seit vergangener Woche ist durch eine Abfrage des Redaktionsnetzwerks Deutschland bekannt, dass Polizeikräfte in Deutschland immer häufiger Taser einsetzen. Wie ist der Gebrauch dieser Distanzelektroimpulsgeräte, DEIG, geregelt?

Die Länder und der Bund regeln dies jeweils für ihre Polizeien. Grundsätzlich ist es so, dass diese Geräte schon seit längerem bei den Spezialeinheiten, SEK und MEK, im Einsatz sind. Was derzeit zu beobachten ist: Immer mehr Bundesländer führen diese Waffen auch im Wach- und Wechseldienst, landläufig »Streifendienst«, ein.

Woran liegt der häufigere Einsatz?

Soweit ich weiß, wurde der Anstieg in absoluten Zahlen gemessen. Das legt die Vermutung nahe, dass ein Anstieg mit einer zunehmend stärkeren Verbreitung des Einsatzmittels zusammenhängt. Soweit die Zahlen auch in Bundesländern ansteigen, in denen die Geräte schon länger in Gebrauch sind, steht das zu befürchten, was wir im Zusammenhang mit dem DEIG immer befürchtet haben, nämlich ...

Artikel-Länge: 4055 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €