Gläserne Bahnfahrer
Verein Digitalcourage verklagt DB-Konzern wegen datengieriger Smartphone-App
Ralf WurzbacherMillionen Bahnfahrer nutzen sie, und seit es das Neun-Euro-Ticket gibt, boomt sie wie nie: die Smartphone-App »DB-Navigator«. Wer sich eine Fahrkarte besorgen oder wissen will, wieviel Verspätung ein Zug hat, welche Anschlussmöglichkeiten es gibt und in welcher Wagenreihung der ICE einfährt – all das lässt sich mit ein paar Klicks erledigen. Aber das Programm kann und macht noch viel mehr, allerdings im Verborgenen. Anhand einer umfassenden Prüfung hat der Bielefelder Verein Digitalcourage »erhebliche Datenschutzprobleme« beim Betrieb des Tools ermittelt. So würden etwa haufenweise Informationen an große Internetkonzerne wie Adobe und Google fließen, gaben die Aktivisten am Mittwoch in einer Medienmitteilung bekannt. Aufgrund der Praktiken werde man gegen die Deutsche Bahn Klage einreichen.
Bahnfahren gehöre zur Grundversorgung, und »diese App nimmt dabei eine wichtige Stellung ein«, erklärte Julia Witte von Digitalcourage. Dass sie allerdings massenhaft p...
Artikel-Länge: 3811 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.