Ziel: Dominanz brechen
Russland, Türkei und Iran gegen die westliche Hegemonie: Kooperation bei Erdöl, Handel mit nationalen Währungen. Differenzen bleiben
Jörg KronauerDie Symbolik war stark, und das war natürlich gewollt. Als Russlands Präsident Wladimir Putin am Dienstag zum Dreiergipfel mit seinen Amtskollegen aus Iran und der Türkei in Teheran eintraf, da wurde er nicht nur vom iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi, sondern auch vom obersten religiösen Führer, Ajatollah Ali Khamenei, persönlich empfangen. Khamenei hatte nur lobende Worte für Putin parat; das Foto, auf dem der russische Präsident seine Hand eng umschloss, ging u...
Artikel-Länge: 7845 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.