»Die sozialen Bewegungen müssen sich zusammentun«
Europäische Sommeruniversität 2022 in Mönchengladbach diskutiert Strategien für Systemwandel. Ein Gespräch mit Hugo Braun
Gitta DüperthalBei der Europäischen Sommeruniversität in Mönchengladbach vom 17. bis 21. August wollen soziale Bewegungen mit Blick auf den angestrebten sozialökologischen Systemwechsel und eine friedlichere Welt gemeinsame Strategien entwickeln. Wollen auch Sie dazu auffordern, kälter und weniger zu duschen, wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen)?
Es geht um die großen Themen Umwelt und Frieden, aber auch um die kleinen Sorgen, wie wir durch einen Winter kommen, der uns durch die Sanktionspolitik eisige Kälte bescheren wird. Zur Regierungspolitik stehen wir in Opposition. Wir mussten erleben, dass sich die Grünen von einer Friedenspartei in eine bellizistische und neoliberale Partei gewandelt haben. Auch die Sozialdemokraten haben sich von ihrer historischen Verpflichtung entfernt, sich um die Ärmsten im Lande zu kümmern.
Was plant die Sommeruni?
Hunderte Teilnehmer werden in Workshops üb...
Artikel-Länge: 3947 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.