3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.07.2022 / Feuilleton / Seite 11

Schnelle Saitensprünge

Mit höheren Mächten in Kontakt: Geigerin Alina Ibragimova ist weit mehr als eine Virtuosin

Berthold Seliger

Béla Bartók musste 1940 vor den Nazis fliehen und ließ sich in New York nieder, wo er eine mager dotierte Dozentenstelle an der Columbia University erhielt. »Unsere Lage wird von Tag zu Tag schlechter«, schrieb Bartók 1942 an seine Schülerin Wilhelmine Creel. »Ich war noch nie, seit ich mein Brot verdiene, in einer so fürchterlichen Lage.« Bartók fühlte sich fremd in den USA. Zum Verlust der Heimat und den wirtschaftlichen Sorgen kam eine Leukämieerkrankung hinzu, im Februar 1943 erlitt der Komponist einen Zusammenbruch. Ende des Jahres kam Bartók in Kontakt mit dem Geiger Yehudi Menuhin, der ihn um eine Komposition bat. Dieses Stück wurde Bartók Solosonate für Violine Sz 117, sein letztes, 1944 vollendetes Kammermusikwerk.

Bis zur Brutalität

Die Interpretation dieser Sonate durch die Geigerin Alina Ibragimova geriet zum Höhepunkt eines atemberaubenden Solo-Recitals im bedauerlicherweise nur halb gefüllten Berliner Pierre-Boulez-Saal am 3. Juli. Ibragimova ...

Artikel-Länge: 7217 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €