Verfeuerter Wald
Brüssel: Umweltaktivisten protestieren mit Lightshow gegen Energieerzeugung mittels Biomasse. Keine klimaneutrale Alternative zu Öl und Erdgas
Oliver RastSie kamen Sonntag nacht, steuerten zwei zentrale Orte in Belgiens Hauptstadt Brüssel an. Eine friedliche Laserattacke; die an Wände am Place du Luxembourg und im Cinquantenaire-Park am Triumphbogen projizierte Botschaft: »Members of EU-Parliament: Stop burning our forests for energy« (Mitglieder des EU-Parlaments: Hört auf, unseren Wald für Energie zu verbrennen). Die nächtlichen Streifzügler waren vom »Comité Schone Lucht« (Komitee für reine Luft) aus den Niederlanden. Sie sind Teil einer internationalen Koalition von rund 30 Nichtregierungsorganisationen, darunter Robin Wood aus Deutschland.
Der Adressat des Protests: der Industrieausschuss (ITRE) des EU-Parlaments. Am Mittwoch werden die Ausschussmitglieder über Änderungsanträge bei den Erneuerbare-Energien-Richtlinien (Renewable Energy Directive, RED) abstimmen. Die RED der EU umfassen die wichtigsten Nachhaltigkeitskriterien, welche die Produktion von Kraftstoffen aus erneuerbaren Ressourcen betreffe...
Artikel-Länge: 4105 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.