Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Nerven liegen blank
Niederlande: Bauernproteste halten an, Polizei schießt mit scharfer Munition
Gerrit HoekmanReifen und Strohballen auf den Autobahnen, Landmaschinen blockieren Lebensmittellager und sorgen so für leere Regale in den Supermärkten, militante Landwirte versammeln sich johlend vor den Häusern von Ministern: Der Protest der Bauern gegen die Politik der Regierung zur Senkung der Stickstoffemissionen rüttelt die Niederlande kräftig durch. Die kalvinistische Christenunie – Mitglied der Regierungskoalition – warnt bereits vor einem drohenden »Bürgerkrieg«.
Wer im Land mit dem Auto unterwegs ist, muss mit Wartezeiten rechnen. Auch am Wochenende kam es laut der Regionalzeitung Dagblad van het Noorden auf Autobahn und Landstraßen in der Provinz Drenthe zu Blockadeaktionen. Diesmal waren allerdings keine Zugmaschinen beteiligt, sondern Pkw. Das macht es für die Polizei noch schwerer, die Straßen freizuhalten. Dabei ist unklar, ob es sich bei den Fahrern um Landwirte handelt, die ihre Strategie gewechselt haben, oder um mit ihnen sympathisierende Bürgerinnen u...
Artikel-Länge: 3720 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.