Aktivisten droht Auslieferung
Bayern: Polizei verhaftet kurdischen Studenten, der Schweizer Exil verließ. Türkei löste Fahndung durch Europol aus
Marc BebenrothIm Zuge der NATO-Norderweiterung verlangt die türkische Regierung von den designierten Neumitgliedern Schweden und Finnland die Auslieferung kurdischer Aktivisten. Die Bundesrepublik benötigt solche Aufforderungen nicht. Sie liefert seit langem bereitwillig Kurdinnen und Kurden dem »strategischen Partner« aus. Als Anhänger der Opposition drohen ihnen Gefängnis und Folter. Das muss nun auch der 27jährige Student Yaser Örnek befürchten. Seine Verhaftung durch Zivilpolizisten in Bayern nahe Bernau am Chiemsee hat die türkische Regierung unter Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan veranlasst, wie die kurdische Nachrichtenagentur ANF am Sonnabend unter Berufung auf Örneks Anwalt berichtete. Für Dienstag sei seine Überstellung nach München geplant.
Die Festnahme sei bereits am 2. Juli erfolgt. Zu dem Zeitpunkt war Örnek laut ...
Artikel-Länge: 4690 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.