Nasenbesitzer im Glück
Peter Konwitschny inszeniert Dmitri Schostakowitschs Oper »Die Nase« an der Semperoper Dresden
Kai KöhlerDass zum Menschen eine Nase gehört, merkt man spätestens dann, wenn sie fehlt. So geschieht es dem Beamten Kowaljow, der eines Morgens mit einer glatten Fläche zwischen Augen und Mund aufwacht. Wie aber soll ein Nasenloser zwischen lauter Nasenträgern bestehen? Die Karriere ist in Gefahr, die erhoffte Heirat sowieso, und auf Unterstützung kann Kowaljow nicht hoffen. Eine Suchannonce aufzugeben scheitert, vielmehr wird er in der Zeitungsredaktion verhöhnt. Sogar Kowa...
Artikel-Länge: 4278 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.