3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.07.2022 / Ausland / Seite 8

»Die Unionisten haben Angst vor vereinter Arbeiterklasse«

Nordirland: Lohnabhängige von verschiedenen Krisen getroffen. »Brexit« gehört nicht dazu. Ein Gespräch mit Tommy McKearney

Dieter Reinisch

Nordirland hat seit den Wahlen im Mai keine funktionierende Regierung. Wie wirkt sich das auf die soziale Lage aus?

Die nordirische Regierung ist nicht souverän. Die Macht liegt in Westminster in London. Dennoch hätte sie die Möglichkeit, Maßnahmen gegen die Schwierigkeiten, die durch die Pandemie und die Inflation entstanden sind, umzusetzen. Derzeit liegen 430 Millionen britische Pfund (gut 500 Millionen Euro, jW) auf Eis, die nur von einer funktionierenden Regierung verwendet werden können.

Eines der vielen Probleme ist das Gesundheitswesen. Es ist weithin bekannt, dass das Gesundheitssystem in Nordirland das schlechteste des Vereinigten Königreichs ist. Gesundheitsminister Robin Swann von der Ulster Unionist Party kann die Reformen, die nötig wären, ohne funktionierende Regierung nicht angehen.

Ein weiteres Problem: die Wohnungsnot. Viele Menschen leben in Wohnungen, die im schlechten Zustand sind, oder haben nur kurze Mietverträge. Auch hier gibt es keine Möglich...

Artikel-Länge: 3993 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €