Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Schein der Unabhängigkeit
Druck aus dem »Mutterland«: Ein informativer und kritischer Band über die »Krisenregion Sahel«
Sabine KebirAls klimageschädigte Region ist der Sahel schon lange bekannt – mit Bildern von verdursteten Tieren und hungernden Menschen. Später war von Banden die Rede, die auf schnellen Kleintransportern Drogen für Eurasien vom Atlantik quer durch den Sahel bis Kairo bringen. Eine dritte Krise entwickelte sich, als der Sahel zur Durchgangs- und Herkunftszone Hunderttausender Flüchtlinge wurde, die Europa über das Mittelmeer erreichen wollen. Nach dem Zusammenbruch des libysche...
Artikel-Länge: 4571 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.