3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.07.2022 / Thema / Seite 12

Doppelbödiger Journalismus

Die Artikel der sowjetischen Agentin Ilse Stöbe zeigen, wie eine falsche Minderheitenpolitik Hitlers Kriegspläne stützte

Sabine Kebir

Der Anfang des Artikels klingt wie eine lichte europäische Friedensutopie: »Verstreut über Mitteleuropa lebt die heimliche Gemeinde der Tatrafreunde. Kein Verein umschließt sie. Ihre Mitglieder kennen sich nicht von Angesicht, es sei denn, dass sie sich auf dem An- und Abstieg begegnen. Sie kommen aus Deutschland, aus Ungarn, aus der Tschechoslowakei und Polen, und während sie einander grüßend vorbeigehen, lassen sie einander wissen, dass die gleiche Liebe sie eint. Die Liebe zur Tatra.«¹ Der am 25. Februar 1934 in der Neuen Zürcher Zeitung erschienene Artikel stammt aus der Feder von Ilse Stöbe.

Nur ein Jahr zuvor war Stöbe noch als Privatsekretärin Theodor Wolffs tätig gewesen. Der Chefredakteur des international renommierten Berliner Tageblatts aber war nach dem von den Nazis inszenierten Reichstagsbrand wie viele andere Linke und Demokraten ins Exil getrieben worden. Stöbe verlor ihre Stelle und schloss sich kurzerhand ihrem in Warschau befindlichen Fr...

Artikel-Länge: 21125 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €