Sie ziehen das durch
Verhandlungserfolg für Entlastungstarif an NRW-Unikliniken nicht in Sicht. Beschäftigte einig im Streik für bessere Arbeitsbedingungen
Dino Kosjak, DüsseldorfDas macht etwas mit dir, »wenn der Arbeitgeber dich so von oben herab behandelt«. Die Kinderphysiotherapeutin Susanne reibt sich auf beim Versuch, ihren jungen Patienten gerecht zu werden. Für deren verantwortungsvolle Behandlung bleibe neben immensen Verwaltungsaufgaben sowie Arzt- und Elterngesprächen keine Zeit. Wegen Überlastungen wie diesen streiken Beschäftigte der sechs NRW-Unikliniken seit Wochen und verhandeln für einen Entlastungstarif, vor allem für mehr Personal. Die Therapeuten, darunter auch Logopäden und Diabetesberater, fordern mehr Zeit für die Arbeit mit den Patienten, doch statt den Entwurf zu diskutieren, habe die Gegenseite ihn brüsk abgelehnt. Susanne und ihre Kollegin Veronika sind wütend. Am Streikzelt in Düsseldorf, gegenüber dem Campus der Uniklinik, stimmen sie sich mit anderen Streikenden über Neuigkeiten und das weitere Vorgehen ab. Im Gespräch mit jW zeigen sie sich entschlossen: »Wir ziehen das durch!«
Die Gegenseite signali...
Artikel-Länge: 6238 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.