Kochen gegen G7
Beim Camp der Gipfelgegner sorgt »Volxküche München« für Verpflegung
Fabian Linder, Garmisch-PartenkirchenWährend die Staats- und Regierungschef der G7 am Sonntag im luxuriösen Schloss Elmau zusammenkamen, haben sich bereits Tage zuvor globalisierungskritische Aktivisten im Protestcamp am Rande des Städtchens eingefunden. Der Feldweg, der zum Camp führt, wird von der Polizei mit großem Aufgebot durchgehend gesichert. Der kritische Blick der Beamten fällt nicht nur auf die anreisenden Aktivisten. Selbst Autokennzeichen direkter Anwohner werden von den Beamten notiert.
Das Camp, das als Rückzugsraum für Aktivisten und zur Übernachtung organisiert worden ist, lockt tagsüber einige Besucher aus der Region an. Es kommen meist diejenigen, die Verständnis für die Proteste zeigen und vom Gipfel genervt sind. Organisiert wird das Camp von mehreren Organisationen. Darunter auch das Kochkollektiv »Volxküche München«.
Da die meisten Geschäfte in Garmisch-Partenkirchen während des Gipfels durchgehend geschlossen haben, heißt es am Sonntag vormittag erst einmal: Brot holen v...
Artikel-Länge: 3523 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.