Kampf den Sanktionen
Gipfel der BRICS-Staaten
Jörg KronauerDie westliche Hegemonie in der Welt schwindet. Wer die Entwicklung aktuell beobachten will, die man getrost historisch nennen darf, kann in diesen Tagen den Blick auf das Gipfeltreffen der BRICS-Staaten richten. Die BRICS, das sind fünf große Schwellenländer – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika –, die seit rund eineinhalb Jahrzehnten eng miteinander kooperieren. Sie stehen inzwischen für fast ein Fünftel der globalen Wirtschaftsleistung, und sie wachsen erheblich schneller als die Platzhirsche der »Führungsetage« der Weltpolitik, die G7. Ihr Ziel: ihren globalen Aufstieg durchzusetzen, auch wenn der Westen, etwa in Institutionen wie Weltbank und IWF, nicht bereit ist, ihnen größeren Einfluss zu gewähren, wie er ihrem neuen ökonomischen und politischen Gewicht entspräche.
Für das BRICS-Bündnis sah es in den vergangenen Jahren nicht allzu gut aus. Erst kam in Brasilien mit Jair Bolsonaro ein Rechtsaußen an die Macht, der mit heftigen a...
Artikel-Länge: 2970 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.