Krise ohne Ende
IWF lotet »Rettungspaket« für Sri Lanka aus. Proteste gegen politische Führung dauern an
Thomas BergerIn Sri Lanka reißen die Straßenproteste mit der zentralen Botschaft »Gota go home« nicht ab. Gemeint ist der Präsident des südostasiatischen Inselstaats: Gotabaya Rajapaksa. Der allgemeine Preisindex liegt bei 45,3 Prozent plus, Nahrungsmittel sind sogar 58 Prozent teurer als ein Jahr zuvor – das sind die neuesten Zahlen für den Mai, die nun auf dem Tisch liegen. Damit bestätigt sich rein statistisch, was die Bilder aus Jaffna, Trincomalee, der Hauptstadt Colombo und Galle längst überdeutlich sagen: Es gibt immer noch Steigerungspotential in der Krise, die bereits seit dem Frühjahr als die schlimmste seit der Unabhängigkeit 1948 eingestuft wird.
Seit Montag hält sich nun eine neunköpfige Delegation des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu einer zehntägigen Mission im Land auf. Sie traf unter anderem schon mit Premier Ranil Wickremesinghe zusammen. Der Mann, der nun an der Spitze des Kabinetts steht und einer der dienstältesten Spitzenpolitiker Sri Lankas...
Artikel-Länge: 4058 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.