Burnout auf dem Bau
Folge von »Dumpingwettbewerb«: IG BAU beklagt Abwanderung von Arbeitskräften und fordert höhere Löhne
Bernd MüllerDie Bundesrepublik hat große Pläne beim Klimaschutz sowie bei der Energie- und Verkehrswende. Doch die Gefahr des Scheiterns begleitet die Vorhaben stets – unter anderem, weil es an den Menschen fehlt, die sie praktisch umsetzen können. Konkret: es fehlt an Handwerkern. Die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG BAU) sprach am Freitag deshalb von einem »Burnout«, der auf dem Bau drohe.
»Das Nadelöhr für mehr Wohnraum, für besseren Klimaschutz und sinkende Mie...
Artikel-Länge: 3964 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.